top of page

Paarberatung / Eheberatung

90% der Paare, die sich an mich wenden, lieben sich noch, sie sind aber nicht mehr VERBUNDEN. Meine Aufgabe: Euch zu helfen, diese emotionale und empathische Brücke wieder herzustellen, um zu verstehen, sich wiederzufinden, zu reparieren und zusammen weiterwachsen.

CharlotteBlanchardCoaching_couple_de_couple_Paarberatung

Konflikte sind für alle Beziehungen unverzichtbar. Oft ist er ein Alarmsignal. Ihre Beziehung braucht Aufmerksamkeit.
Manchmal ist der beste Kampf, den man führen kann,
der Kampf füreinander.

Wie funktioniert eine Paarberatung?

Meine Beratung richtet sich an Paare, die verheiratet sind, in einer Partnerschaft leben oder sich daten.

Das Ziel der Paarberatung ist es, euch Unterstützung, Ratschläge und praktische Fähigkeiten zu bieten, damit ihr eure Beziehung verbessern könnt. Dies kann in Form von Einzelsitzungen oder Paartherapie geschehen, je nach euren Bedürfnissen und Vorlieben. Die Termine dauern 50 Minuten oder 90 Minuten und werden in der Regel einmal pro Woche angesetzt.

In der ersten Sitzung schauen wir uns an, wo die Probleme liegen und definieren das Ziel der Paarberatung. Ihr lernt, besser zu kommunizieren und sucht nach Lösungen. Ich gebe euch Tipps und Übungen, damit ihr euch neue Gewohnheiten in der Partnerschaft aneignen können.
Nicht alle Probleme haben jedoch ihren Ursprung in der Partnerschaft. Manche Schwierigkeiten können mit eurem eigenen Lebensweg zusammenhängen. Deshalb biete ich auch individuelle Coaching-Sitzungen an, um bei Bedarf an persönlichen Themen zu arbeiten.

Charlotte Blanchard Conseil Conjugal Conseil Matrimonial

Unabhängig von den Tools, die ich verwende, wird meine Begleitung von Grundlagen und Werten basiert auf die bedingungslose Akzeptanz von wer ihr seid geleitet.

Deshalb versichere ich euch einen wohlwollenden, einfühlsamen und warmen Raum des Austauschs, in dem ihr frei seid, euch selbst zu sein. Wir bilden eine echte therapeutische Allianz, um euch die Veränderungen zu ermöglichen, die ihr in Gang setzen möchtet. Mein Ansatz ist ganzheitlich, ich berücksichtige eure gesamte Lebensgeschichte. Ich achte darauf, dass ihr in eurem eigenen Tempo eure eigenen Schlüssel findet.

 

Methoden sind aber dann nur gut, wenn sie mit einer guten Portion Einfühlungsvermögen und Intuition kombiniert werden. Ich arbeite intuitiv und spüre auf dem Moment, was euch helfen kann, behalte aber das Ziel des Coachings stets im Auge.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Paarberatung?

  • Gefühl von sich wiederholenden Konfliktmustern

  • Eindruck von Einsamkeit und Unverbundenheit in der Partnerschaft.

  • Verlust der emotionalen oder körperlichen Intimität.

  • Offene Beziehung

  • Probleme mit Vertrauen, Eifersucht und Untreue.

  • Ineffiziente Kommunikation und Missverständnisse.

  • Angst, verlassen zu werden oder nicht zu genügen.

  • Beratung vor der Hochzeit

Meine Methoden
Die Transaktionsanalyse
oder TA

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine Theorie, die Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA entwickelt wurde. Sie analysiert die Struktur unserer Persönlichkeit sowie unsere „Transaktionen“ (Beziehungen) mit anderen. Diese Theorie hebt drei Facetten unserer Persönlichkeit hervor: das Kind, die Eltern oder den Erwachsenen. Diese verschiedenen „Ich-Zustände“ treten je nach Umständen in Erscheinung und beeinflussen so unsere Kommunikation. Die Transaktionsanalyse beschreibt auch verschiedene Rollen, die wir in unseren Beziehungen immer wieder einnehmen. Zu diesen Rollen gehören die des Opfers, des Verfolgers und des Retters. Ziel ist es, die verschiedenen Ich-Zustände und unsere verschiedenen Rollen zu erkennen, um uns selbst besser zu verstehen und die Kommunikation mit anderen zu verbessern.

Die Emotionsfokussierte Therapie oder EFT

Die emotionsfokussierte Therapie (Emotionally Focused Therapy) ist eine kurze humanistische Psychotherapie, die sich auf die Bindungswissenschaft und die Neurowissenschaft der Emotionen stützt. Dieses Therapiemodell wurde über 30 Jahre lang von Dr. Sue Johnson und ihren Kollegen entwickelt und verfeinert. Die Bindungstheorie sieht den Menschen als genetisch und biologisch darauf programmiert, mit anderen Menschen verbunden zu sein. Diese Theorie hilft uns, unsere eigene Persönlichkeit und die anderer Menschen sowie das Wesen von Liebe und intimen Beziehungen zu verstehen. Sie beleuchtet individuelle und zwischenmenschliche Dysfunktionen und liefert ein solides Modell für die individuelle und beziehungsbezogene Gesundheit. Sie zeigt, wie sich unsere Bindungsbeziehungen auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit, unserer emotionalen Erfahrungen und unserer Art zu sein auswirken. EFT sieht Emotionen und Emotionsregulation als die wichtigsten organisierenden Kräfte in zwischenmenschlichen Erfahrungen und in unseren Selbsterfahrungen. EFT hilft den Partnern schließlich, die Bedürfnisse des anderen besser zu verstehen, wodurch die Kommunikation in der Partnerschaft verbessert und die Bindung vertieft werden kann. Durch die geführte Erforschung der Emotionen kann das Paar Verletzungen aus der Vergangenheit heilen, Vertrauen aufbauen und ihre Bindung stärken.

Die Gewaltfreie Kommunikation oder GfK

Laut ihrem Gründer, dem 1934 geborenen amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg, ist die Gewaltfreie Kommunikation „die Sprache und die Interaktionen, die unsere Fähigkeit stärken, wohlwollend zu geben und andere zu inspirieren, das Gleiche zu tun“. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist für die einen ein Kommunikations- oder Persönlichkeitsentwicklungsinstrument, für die anderen eine Lebenskunst, die dem sozialen Wandel dient. Sie bietet konkrete und tiefgründige Möglichkeiten, die Verbindung zum anderen wiederzufinden, ohne Kritik, Urteile und Vorwürfe. Die NVK hilft uns, unsere gegenseitigen Bedürfnisse zu erkennen, und ermutigt uns, die Sprache des Herzens und der Kooperation zu verwenden, anstatt die Sprache, die Angst und Schuldgefühle nährt. Sie entstand aus der Erkenntnis, dass die Verbesserung des eigenen Lebens die tiefste Motivation des Menschen für sein Handeln ist, und fordert uns auf, Verantwortung für unsere Entscheidungen zu übernehmen und die Qualität unserer Beziehungen zu verbessern. Zu hinterfragen, warum manche Menschen gewalttätig handeln, während es anderen gelingt, ihr Wohlwollen intakt zu halten. Die NVC zielt also darauf ab, Gewohnheiten zu ändern, die uns von diesem natürlichen Impuls des Beitragens abgeschnitten haben, und die Entstehung, die Wiederverbindung mit diesem natürlichen Wohlwollen zu fördern.

Wie kann euch eine Paarberatung helfen?

Hier sind einige häufige Fälle, in denen ein Ehecoach hilfreich sein kann :

Ehevorbereitung: Wenn Sie vorhaben zu heiraten, kann Ihnen eine Paarberatung bei der Vorbereitung helfen, indem er wichtige Themen wie Werte, Erwartungen, Rollen in der Ehe, Umgang mit Finanzen, Kommunikation und Konfliktlösung behandelt. Dies kann Ihnen helfen, eine solide Grundlage für eine erfüllende eheliche Beziehung zu schaffen. Elterliche Erschöpfung: Die Ankunft eines Kindes kann große Herausforderungen und Anpassungen in einer Beziehung mit sich bringen. Wenn Sie sich von den elterlichen Pflichten überfordert fühlen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Eheleben und Ihre Elternrolle unter einen Hut zu bringen, kann eine Paarberatung Ihnen helfen, ein Gleichgewicht zu finden und Ihre elterliche Partnerschaft zu stärken. Vorbeugung und Aufrechterhaltung der Beziehung: Auch wenn Ihre Beziehung keine größeren Schwierigkeiten durchläuft, kann es von Vorteil sein, eine Paarberatung hinzuzuziehen, um Ihre Verbindung zu stärken und künftigen Problemen vorzubeugen. Ein Paarberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre gemeinsamen Ziele zu erforschen, die Kommunikation zu verbessern und die Verbundenheit in Ihrer Beziehung zu stärken. Trennung oder Scheidung: Wenn Sie eine Trennung oder Scheidung in Betracht ziehen, kann ein Paarberater Ihnen helfen, durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Sie können Sie emotional unterstützen, Sie in der Kommunikation mit Ihrem Partner anleiten und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die Trennung und ihre Folgen zu treffen. Ungleichgewicht der Verantwortlichkeiten: Wenn Sie sich von einem Ungleichgewicht der häuslichen, finanziellen oder familiären Verantwortlichkeiten überfordert fühlen, kann Ihnen ein Paarberater dabei helfen, eine gerechtere Aufgabenverteilung zu erreichen und Wege zu finden, wie Sie Ihre Beziehung gegenseitig unterstützen können. Mangelnde Zufriedenheit und Erfüllung: Wenn Sie sich in Ihrer Beziehung unzufrieden oder nicht erfüllt fühlen, kann Ihnen ein Paarberater dabei helfen, Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu erforschen und gemeinsam daran zu arbeiten, eine für beide Partner befriedigendere und erfülltere Beziehung zu schaffen. Hinterfragen der Beziehung: Wenn Sie die Tragfähigkeit Ihrer Beziehung in Frage stellen oder sich fragen, ob Sie wirklich zusammenpassen, kann Ihnen eine Paarberatung dabei helfen, diese Fragen zu erforschen, Ihre Erwartungen und Werte zu bewerten und fundierte Entscheidungen über die Zukunft Ihrer Beziehung zu treffen. Umgang mit Stress und äußeren Konflikten: Wenn Ihre Beziehung durch äußere Faktoren wie beruflichen Stress, familiäre Probleme oder sozialen Druck beeinträchtigt wird, kann Ihnen ein Paarberatung dabei helfen, Bewältigungsmechanismen und Strategien zu entwickeln, um diese Herausforderungen zu meistern und die Stabilität Ihrer Beziehung zu erhalten. Schwierigkeiten bei Lebensübergängen: Einige größere Lebensübergänge wie Ruhestand, berufliche Veränderungen oder gesundheitliche Probleme können eine Beziehung auf die Probe stellen. Ein Paarberater kann Ihnen helfen, diese Übergänge zu bewältigen, Ihre Erwartungen anzupassen und neue Quellen der Zufriedenheit und gegenseitigen Unterstützung zu erschließen. Vermeidung von Beziehungsabnutzung: Langfristige Beziehungen können manchmal unter der Abnutzung der Zeit leiden. Eine Paarberatung kann Ihnen helfen, Stagnation zu verhindern, die Leidenschaft neu zu entfachen und eine tiefe und dauerhafte Verbindung in Ihrer Beziehung aufrechtzuerhalten.

Verwandte Probleme
Angst vor Ablehnung

Es fällt dir schwer, Freundschaften zu schließen und die Partnersuche macht deine Angst vor Ablehnung auch nicht leichter. Auch deiner beruflichen Entwicklung stehen deine Selbstzweifel im Weg. In Beziehung verhindert deine innere Unsicherheit, dass du dich emotional fallen lassen, tiefe Verbundenheit spüren und dich richtig geliebt fühlen kannst.

Bindungsangst​

​​

Du wünscht dir Nähe, doch dich richtig auf jemanden einzulassen, fällt dir unglaublich schwer, bis nahezu unmöglich. Dein Beziehungsleben pendelt zwischen dem Wunsch nach Nähe und extremem Rückzug. Du hast  Sehnsucht danach, dich endlich angekommen und zuhause zu fühlen – mit jemandem, den du liebst. Doch sobald die Sache ernster, oder eine Affäre exklusiv wird, empfindest du die Nähe schnell als Bedrohung.

Liebeskummer

​​

Trennung mit dem Partner, in jemandem verliebt, der schon vergeben ist oder deine Gefühle nicht erwidert: Heftiger Liebeskummer fühlt sich an wie innerlich sterben, nichts ist dir mehr wichtig, alles wirkt sinnlos, ein Gefühl; als ob du langsam blutest. Verdrängter oder unverarbeiteter Liebeskummer hindert dich an einer neuen Liebe und kann tatsächlich krank machen.

Eifersucht​

Eifersucht ist ein Beziehungskiller und eines der häufigsten Probleme, an dem unzählige Partnerschaften zerbrechen. Der selbst verstärkende Kreislauf aus Kontrolle, Verlustängsten und gegenseitiger Enttäuschung hindert dich, dich in deiner Beziehung frei zu fühlen, tiefe Verbindungen einzugehen und eine glückliche Beziehung zu kreieren.

Mangelnde Selbstliebe​​

​​​​

Zweifel am eigenen Wert und mangelnde Eigenliebe sind an einschränkende Erfahrungen aus der Kindheit geknüpft und hinterlassen nicht nur innerlich ein Gefühl von Unsicherheit und Mangel. 

Sie können dich auch hindern, die „richtigen“ Partnern anzuziehen und deine wahren Bedürfnisse anzusprechen...

Alte Verletzungen

​​

Du bemühst dich so gut du nur kannst, doch etwas Großes, ein Muster das du offenbar nicht kontrollieren kannst, hält dich davon ab, den oder die „richtige“ Partner:in anzuziehen, Harmonie und echte Nähe in deinem Beziehungs- und Familienleben zu erschaffen oder berufliche Erfüllung zu finden.​

bottom of page